Entwickler von Endgeräten und embedded Systeme, speziell für den Einsatz im IoT (Internet of Things), Automotive Bereich und Industrieautomatisierung, sind mit immer höheren Anforderungen an niedrigen Stromverbrauch, Datenbandbreite und Miniaturisierung konfrontiert. Um sie zu erfüllen, spielen die eingebettete Control- and Command Schnittstellen wie z.B. Mipi I3C eine wichtige Rolle. Da die bisherigen Schnittstellen wie etwa I2C, SPI, CAN den Anforderungen oft nicht mehr gerecht werden, ist ein Übergang zu neueren Schnittstellen wie etwa I3C erforderlich (Improved Inter-Integrated Circuit, auch bekannt als SenseWire).
Welche Probleme und Herausforderung gibt es bei der Implementierung der I3C-Basic-Spezifikation oder I3C-Spezifikation und welche Lösungen werden angeboten?
1. Kontinuierlicher Datenverkehr auf dem I3C-Bus muss überwacht werden.
Der PGY-I3C-EX-PD von Prodigy Technovations kann gleichzeitig I3C-Verkehr erzeugen und das Protokoll des Busses dekodieren und speichern.
2. Unterstützung aller vorhandenen I2C-Geräte
Der PGY-I3C-EX-PD unterstützt das I2C Protokoll und kann während der Emulation des I2C-Verkehrs eine 50ns Clock-High-Time erzeugen. Dadurch kann man den Spike-Filter auf den I2C-Slave-Geräten testen.
.
3. Möglichkeit zur Anzeige von Timing Variationen
Die Timing- und Plot-Diagramme des I3C Protokoll Analyzers helfen dem Benutzer, Timing-Probleme zu erkennen. Damit können Entwickler die Entwürfe feinabstimmen, um die I3C-Timing-Spezifikationen zu erfüllen.
4. Unterstützung für Full-Speed-Topologie
Der PGY-I3C-EX-PD unterstützt SCL-Frequenzen von 1Hz-12.5MHz (SCL ist das „Serielle Clock“ Signal zur Datenübernahme)
.
5. Protokoll- und Fehleranalyse von I3C-Bus Meldungen auf dem I3C-Bus
Der I3C Analyzer im PGY-I3C-EX-PD I3C Protokoll Analyzer überwacht kontinuierlich die Kommunikation auf dem I3C-Bus. Die dekodierten Ergebnisse werden in der Protokollliste und im Zeitfenster angezeigt, und die Software fasst die verschiedenen Protokollfehler in den Ergebnissen zusammen und zeigt sie dem Benutzer an.
6. Anzeigen oder Erfassen eines spezifischen definierten Events
Der PGY-I3C-EX-PD von Prodigy Technovations unterstützt leistungsstarke mehrstufige Trigger Funktionen. Dies ermöglicht Design- und Testingenieuren, Protokollaktivitäten bei bestimmten Ereignissen zu erfassen und schwer fassbare Probleme im I3C-Bus zu analysieren.
.
7. Sie müssen Daten über einen längeren Zeitraum zur Fehleranalyse aufzeichnen
Der PGY-I3C-EX-PD unterstützt kontinuierliches Streaming von Protokollaktivitäten an den Host-Computer. Dies ermöglicht die Erfassung des I3C-Protokollverkehrs im I3C-Bus mit fast mehreren Gigabyte Speicherpuffer (theoretisch begrenzt nur durch den Speicherplatz des Host-Computers).
8. Emulation der I3C-Bus-Konfiguration
In der Praxis wird von I3C-Geräten erwartet, dass sie in einer I3C-Bus-Konfiguration arbeiten. Dabei gibt es einen Haupt-Master, einen sekundären Master und mehrere I3C-Slaves. Daher muss der Entwicklungs- und Testingenieur die I3C-Geräte in der I3C-Bus-Konfiguration testen. PGY-I3C-EX-PD kann als einzelner Master und 3 Slaves konfiguriert werden. Anwender können die verschiedenen charakteristischen Register der I3C-Geräte in PGY-I3C-EX-PD einrichten und den I3C-Bus zusammen mit dem DUT konfigurieren.
9. I3C-Designs auf MIPI-Konformitätsprobleme überprüfen
Interoperabilitätstests in einer frühen Phase des Designzyklus sind sehr wichtig, um die Time-to-Market zu verkürzen und eine nahtlose Funktionalität zwischen den verschiedenen Geräten unterschiedlichster Anbieter im Einsatz sicherzustellen. Deswegen unterstützt der PGY-I3C-EX-PD mit der Conformance Test Suite (CTS v1.1) den definierten MIPI-Standard Conformance Test.
10. Unterstützung zukünftiger I3C Releasees
I3C wird stetig weiterentwickelt. Deswegen ist es immer wichtig das die neusten Funktionalitäten und Definitionen berücksichtigt werden. Die Firmware des PGY-I3C-EX-PD ist aufrüstbar, um zukünftige Versionen von I3C unterstützen zu können.
Prodigy I3C Protokoll Analyzer and Exerciser
Der PGY-I3C-EX-PD ist das führende Messgerät, mit dem Entwicklungs- und Testingenieure die I3C-Designs auf ihre Spezifikationen hin testen können, indem sie das PGY-I3C-EX-PD als Master/Slave konfigurieren, um I3C-Datenverkehr mit Fehlerinjektionsfunktionen zu erzeugen und I3C-Protokollpakete zu dekodieren.
Über I3C
MIPI I3C ist eine intelligente und sehr skalierbare Befehls-, Steuer- und Datenschnittstelle zum Anschluss von Peripheriegeräten (Sensoren, Accelerometer, Gyroskope, Touchscreen, uvm.) an einen Anwendungsprozessor, den Entwicklern zahlreiche Möglichkeiten bietet, innovative Designs für eine Reihe von Produkten zu entwickeln – darunter PCs, Wearables, IoT Produkte, Smartphones, Systeme in Automobilen und weitere Geräte.
I3C gilt als Nachfolger von I2C, dabei enthält I3C Schlüsselattribute der traditionellen I2C- und SPI-Schnittstellen, um eine sehr stromsparende, hochleistungsfähige Lösung mit Abwärtskompatibilität und einem flexiblen und sicheren Upgrade-Pfad bereitzustellen.